Blick entlang der Außenwand eines Hochhauses nach oben, Aufschrift "Bau & Gebäudetechnik, Pricing Excellence"
Pricing Excellence

Profitabilität durch Pricing Excellence.

Proaktives Preis- und Margenmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung, um einerseits die Zahlungsbereitschaften ideal abzuschöpfen und andererseits dem Preisdruck, der durch volatile Rohstoffmärkte, Rohstoffkosten, Logistikkosten und Arbeitskosten entsteht, zu begegnen. Dynamische Pricing-Ansätze sind hier gefragt. Nicht zuletzt die wachsende Preistransparenz ist eine wesentliche Herausforderung für die etablierten Preissysteme. Wir unterstützen Unternehmen der Bauzulieferindustrie und des Handels bei der Verzahnung von Unternehmensstrategie und Pricing-Strategie. Um die gesamte Profit-Kraft des Pricings zu entfalten, sind eine klare Zielsetzung, eine koordinierte Vorgehensweise und ein zielgerichtetes Agieren am Markt erforderlich. Ohne einen strategischen Kompass hängt der Preis in der operativen Hektik des Tagesgeschäfts oft vom situativen Handeln ab. Insbesondere in der Bauzulieferindustrie sollten daher klare strategische Leitplanken für das Pricing gesetzt werden. Diese beinhalten u. a. die angestrebte Preispositionierung, die Preisrolle im Markt und die Auswahl des strategischen Preismodells (Bruttopreissystem vs. Netto-Preissystem), mit dem man am Markt agieren möchte.

Preisumfeldanalyse Wissensbasis und Sicherheit bei preislichen Veränderungen

Veränderungen an Preisen und Konditionen sind immer hochsensible Eingriffe am „lebenden Objekt“. Mit einer intensiven Preisumfeldanalyse schaffen wir Sicherheit über den Zeitpunkt und die Ausprägung von Preisveränderungen – egal, ob im Rahmen der jährlichen Preisanpassung oder im Rahmen größerer geplanter Veränderungen. Die Preisumfeldanalyse gibt Aufschluss darüber, ob das aktuelle Umfeld günstig für die geplanten Veränderungen ist, und liefert zudem Argumente für die Durchsetzung der Maßnahmen.

Für eine systematische Preisumfeldanalyse ziehen wir vier zentrale Bausteine heran:

  • Marktinformationen (Konjunkturdaten, Marktpotenziale, Kapazitäten)
  • Kundeninformationen (Kaufkriterien, Werttreiber, Zahlungsbereitschaft)
  • Wettbewerbsinformationen (Produktvergleiche, Preisvergleiche)
  • Kosteninformationen (Rohstoffkosten, Logistikkosten, Arbeitskosten)

Preisgestaltung Margeneffekte sicherstellen durch einheitliche Linie

Die Preisgestaltung ist in der Bauzulieferindustrie sehr vielschichtig. Neben der Auswahl der richtigen Methode (Cost-Plus-Pricing, Competitive-Pricing, Value-Pricing, Dynamic-Pricing) muss die durchgängige Anwendung im Preismodell sichergestellt werden. Nicht selten werden Listenpreise in isolierten Value-Pricing-Projekten wertorientiert ausgestaltet und das Portfolio akribisch auf Wertkonsistenz getrimmt, um diese Arbeit in der unkoordinierten Rabatt- und Bonusvergabe im Tagesgeschäft wieder zunichte zu machen. Erfolg in der Preisgestaltung und die gewünschten Margeneffekte können nur durch eine ganzheitliche Vorgehensweise sichergestellt werden. Wir unterstützen Sie bei der Preisgestaltung, insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Preispositionierung Neuprodukte
  • Preispositionierung bei Portfolioveränderungen
  • Preisanpassung/Preishygiene (Listenpreisanpassungen, Rabattbereinigung)
  • Service-Pricing
  • Ersatzteil-Pricing
  • Rabatt-, Konditionen- und Bonussysteme
  • Zuschlagssysteme
  • Entwicklung wert- und kostenorientierter Zuschlagssysteme
  • Dynamic-Pricing
  • Entwicklung dynamischer transaktionaler Preismodelle
  • Tender-Pricing

Preisdurchsetzung die richtigen Argumente für die wichtigen Ziele

Das Ergebnis zählt: 5 % ankündigt und „nur“ 2,5 % durchgesetzt – wie steht es um Ihre Preisdurchsetzungspower? Jedes Preissystem ist nur so gut wie die Konsequenz, mit der die Preise am Markt durchgesetzt werden können. Die Fähigkeit zur Preisdurchsetzung hängt von der Marktstruktur, der Preiskommunikation, dem Verhandlungsgeschick und den Anreizen des Vertriebs ab. Wir unterstützen Unternehmen der Bauzulieferindustrie insbesondere in den folgenden Bereichen, um die Preisdurchsetzung zu verbessern:

  • Preiskommunikation & Preisargumentation
  • Verhandlungstools
  • Verhandlungstraining
  • Bezahl & Anreiz-Systeme

Pricing-Software mit unseren Tools zu mehr Transparenz und Planungssicherheit

Es gibt wenige Themen, die eine derart direkte Erfolgsmessung zulassen wie das Pricing. Unsere bewährten Pricing-Software-Lösungen und Pricing-Tools ermöglichen regelmäßige Preisanalysen über alle relevanten Dimensionen des Geschäftsmodells sowie die transparente Simulation von Preisanpassungen auf die wesentlichen Erfolgskennzahlen. Über direkte Schnittstellen zu den ERP-Systemen unserer Kunden stellen wir höchste Prozesseffizienz sicher. Automatisierte Prüf- und Bereinigungsalgorithmen gewährleisten die hohe Datenvalidität und Verlässlichkeit unserer Analyseergebnisse. Mit relevanten Kennzahlen (KPIs) und Cockpits stellen wir eine optimale Steuerung sicher.

Unsere Experten für Bau & Gebäudetechnik

Porträtbild unseres Geschäftsführers Dr. Sven Kühlborn
Geschäftsführer & Partner

Dr. Sven Kühlborn

sven.kuehlborn@homburg-partner.com
Tel.: +49 621 1582-0

Porträtbild von Jens Wagener
Principal

Jens Wagener

jens.wagener@homburg-partner.com
Tel.: +49 211 598929-63