Der Best of Consulting-Award wird jährlich verliehen. Dabei reichen Unternehmensberatungen eines oder mehrere erfolgreiche Projekte in verschiedene Wettbewerbskategorien ein. Die eingereichten Projekte werden von einer Fachjury aus Wissenschaft und Wirtschaft nach ihrem Kundennutzen bewertet – und die besten von ihnen mit dem Award ausgezeichnet.
In der Kategorie „Wachstum – Marketing“ gingen wir unter den teilnehmenden Unternehmensberatungen als Sieger hervor und errangen den 1. Platz. Auch im Themengebiet „Wachstum – Organisation“ konnten wir mit einer starken Leistung aufwarten und wurden als zweitplatzierte Beratung gekürt. Die Prämierungen zeigen: Wir verstehen uns ausgezeichnet darin, Unternehmen auf dem Weg zu größerem Wachstum zu begleiten.
Dabei liegt unser Augenmerk in der Zusammenarbeit mit unseren Klienten nicht nur auf langfristigem Unternehmenswachstum, sondern auch auf kurzfristigen Initiativen mit direkten Ergebnissen. Unsere beiden Projekte, die mit dem Best of Consulting-Award ausgezeichnet wurden, untermalen dies.
Das Siegerprojekt der Kategorie „Wachstum – Marketing“ basierte auf der Anfrage eines Herstellers von Antriebstechnik. Das weltweit führende Unternehmen sah sich mit der Herausforderung konfrontiert, seine globale Preisgestaltung an eine veränderte Markt- und Kundenlandschaft anzupassen. Vor Projektbeginn agierten einzelne Ländergesellschaften oft uneinheitlich und legten Preise teils noch in manuellen Prozessen mit hohem Fehlerrisiko fest.
Es war klar: Eine Lösung musste innerhalb kurzer Zeit her, denn jedes Zögern würde weitere vermeidbare wirtschaftliche Einbußen bedeuten. Indem wir die globale Preisgestaltung unseres Klienten vereinheitlichten und sämtliche Pricing-Prozesse digitalisierten, stiegen dessen Umsätze um 2,1% und der Deckungsbeitrag um 6,8% – im ersten Jahr. So hatte sich das Projekt für unseren Klienten bereits nach einigen Wochen amortisiert.
Bei unserem prämierten Projekt aus der Kategorie „Wachstum – Organisation“ lag eine andere Ausgangssituation vor: Unser Klient, ein M-DAX-notiertes Industrieunternehmen, sah sich mit sinkenden Marktanteilen im After-Sales-Geschäft konfrontiert. Die Ursache dafür lag in einer zu starken Konzentration von Ressourcen auf den europäischen Heimatmarkt des Unternehmens. Die Folge: Die erfolgskritische Nähe zum Kunden in Wachstumsmärkten ging verloren. Eine suboptimale Verteilung von technischen und vertrieblichen Serviceressourcen über Regionen und Funktionen hinweg führte zu ineffizienter Marktbearbeitung und verminderter Produktivität.
Ein innovatives Kundeninteraktionsmodell, das die Dimensionierung der Serviceorganisation auf Basis einer markt- und potenzialorientierten Kalkulationslogik herleitet, war der Schlüssel zum Erfolg. Das Ergebnis: Unser Klient verzeichnete ein Umsatzplus im After-Sales von 4,5%, bei stabilen EBITDA-Margen trotz verbesserter Ressourcenausstattung.
Wenn Sie mehr über die Auszeichnungen oder die dazugehörigen Siegerprojekte erfahren oder ähnliche Ansatzpunkte für Ihr Unternehmen besprechen möchten, können Sie über das Kontaktformular in wenigen Sekunden eine Anfrage hinterlassen. Unser Geschäftsführer Mark Schröder meldet sich daraufhin persönlich bei Ihnen. Alternativ können Sie auch gerne direkt eine E-Mail senden oder anrufen!