Fischöl-Supplements in einer Tablettenpackung, Aufschrift "Consumer Healthcare, Market Strategy Excellence"
Market Strategy Excellence

Wachstum durch zugkräftige Strategien, die den Marktbedarf treffen.

Die strategische Marktausrichtung ist einer der zentralen Bausteine für den Unternehmenserfolg in der dynamischen OTC-Branche. Wir unterstützen Consumer Healthcare Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung langfristig erfolgreicher Strategien. Unser gemeinsames Ziel: ein eingängiger Plan mit zugkräftigen Wachstumsimpulsen für Ihren Erfolg. Gerne werden wir für Sie unter anderem in den folgenden Bereichen tätig:

  • Unternehmensstrategie/Geschäftsbereichsstrategie
  • Digitalisierungsstrategie
  • Marketing- und Vertriebsstrategie
  • Portfoliostrategie/Produktstrategie/Markenstrategie
  • Markteintrittsstrategie
  • Wettbewerbsstrategie

Die folgenden Projektbeispiele zeigen unseren Ansatz in der Praxis:

  • Globale Indikationsstrategie für ein führendes OTC-Unternehmen mit einem jährlichen Topline-Potenzial von ca. 0,4 Mrd. EUR
  • Internationalisierungsstrategie für ein mittelständisches OTC-Unternehmen mit einem jährlichen Topline-Potenzial von ca. 70 Mio. EUR
  • Europäische Wachstumsstrategie für einen mittelständischen Marktführer im Bereich Medizinprodukte mit einem Wachstumspotenzial von ca. 17 % pro Jahr

Market Strategy Excellence – Unsere Expertise

Market Strategy Excellence Consumer Healthcare Framework

Volle Markttransparenz.

Vollumfängliche Markttransparenz bildet das Fundament einer erfolgreichen und langfristigen Unternehmensstrategie. Entlang des 5-C-Frameworks analysieren wir strukturiert den Markt und den Status quo in Ihrem Unternehmen:

  • Consumers: Welche Patientengruppen haben das größte Potenzial? Wie sieht ihre „Consumer Journey“ (Therapiepfad) aus? Welche offenen Bedürfnisse existieren?
  • Competitors: Welche Wettbewerber befinden sich in dem relevanten Markt? Mit welcher Aufstellung, Positionierung, Performance, Stärken und Angriffsflächen?
  • Channels: Wie funktioniert der Markt? Welche Marketing- und Vertriebskanäle sind erfolgszentral? Wie wichtig sind die „Touchpoints“ für die Kaufentscheidung?
  • Context: Welche regulatorischen Barrieren existieren)? Welche KOLs beeinflussen das Marktumfeld? Wie wird empfohlen/verschrieben/erstattet?
  • Company: Welche Kompetenzen hat Ihr Unternehmen bereits und welche Kompetenzen müssen noch aufgebaut werden?

Anhand der Analyse bewerten wir die gesammelten Fakten und Trends mithilfe von Schätzverfahren und extrapolieren diese anschließend in Form von u. a. Marktpotenzialen und jährlichen Wachstumsraten. Grundlage hierfür können u. a. Expertenschätzungen oder die Ergebnisse von Marktforschungen sein. Dadurch identifizieren wir auf Sie zugeschnittene potenzielle Wachstumsfelder in allen Bereichen des 5-C-Modells. Im Anschluss erfolgen die Deutung unserer Ergebnisse aus der deskriptiven Analyse sowie die Projizierung der Trends. Mit einer SWOT-Analyse führen wir eine umfassende Aufnahme und systematische Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken als Einflussfaktoren auf Ihren Unternehmenserfolg durch, um daraus strategische Potenziale mit interner und externer Erfolgsrelevanz abzuleiten.

Zielorientierte Strategie.

Aus der gewonnenen Transparenz formulieren wir eine Soll-Situation in Form eines „House-of-Strategy“ mit Visionen, Zielen, Wachstumshebeln und Erfolgsfaktoren. Eine leicht verständliche, ambitionierte Vision und die Zielsetzungen bilden den Kern einer erfolgreichen Strategie für profitables Wachstum Zur Erreichung dieser Zielgrößen sind die Identifikation spezifischer Wachstumshebel sowie die Ableitung interner Voraussetzungen in einem strukturierten Prozess wichtig. Als Entscheidungshilfe zur Entwicklung der Strategie kalkulieren wir Business Cases entlang verschiedener Szenarien, die markt- und unternehmensspezifische Potenziale quantitativ aufzeigen.

Erfolgreiche Umsetzung.

Um die Strategieentwicklung erfolgreich abzuschließen, ist in einem letzten Schritt eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten. Hierzu übersetzen wir die definierten Wachstumshebel in operative Maßnahmen und brechen diese auf konkrete Arbeitspakete herunter. Gerne begleiten wir Sie entlang des gesamten Implementierungsprozesses. Dabei übernehmen wir unterschiedliche Rollen und unterstützen Sie stets entsprechend Ihrem individuellen Bedarf. Vom Projektmanagement mit Planung, Steuerung und Kontrolle inklusive regelmäßiger Reportings an die Geschäftsführung bis hin zum strategischen Sparring und themenspezifischen Coaching arbeiten wir gemeinsam für Ihren Erfolg.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Diskussion zum Thema? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Consumer Healthcare Experten.

Unsere Experten für Consumer Healthcare

Porträtbild unseres Partners Christian Zuberer
Partner

Christian Zuberer

christian.zuberer@homburg-partner.com
Tel.: +49 621 1582-212

Porträtbild von Michael Scholl
Geschäftsführer & Partner

Dr. Michael Scholl

michael.scholl@homburg-partner.com
Tel.: +49 621 1582-0