Datenschutzerklärung
Wir verpflichten uns, die personenbezogenen Daten unserer Kunden, Interessenten und Mitarbeiter zu schützen und die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, welche Daten wir erheben und verarbeiten und wie wir diese verwenden.
I) ALLGEMEINES
Die verantwortliche Stelle i. S. d. Art. 4 Abs. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Prof. Homburg GmbH
Homburg & Partner
Sitz der Gesellschaft: Mannheim
Amtsgericht: Amtsgericht Mannheim
Handelsregister: HRB 705752
Umsatzsteuer-ID: DE264669762
Geschäftsführer: Dr. Michael Scholl, Dr. Sven Kühlborn, Mark Schröder
E-Mail: datenschutz@homburg-partner.com
In dieser Erklärung (die „Datenschutzerklärung“) auch als „wir“ oder „uns“ bezeichnet. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragter bzw. unter datenschutz@homburg-partner.com.
II) WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VERARBEITET UND ZU WELCHEM ZWECK
Die Prof. Homburg GmbH verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der Vorgaben des Art. 6 Abs. 1 lit. a bis f der EU DSGVO, aufgrund einer anderen Rechtsvorschrift oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Datenverarbeitung. Personenbezogene Daten i. S. d. Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind Daten, die es erlauben, eine natürliche Person direkt oder indirekt zu identifizieren.
a) Daten von Kunden / Interessenten
Sie haben uns in der Vergangenheit Ihre Kontaktdaten freiwillig zur Verfügung gestellt und wir nutzen diese Daten zu folgenden Zwecken:
- Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eigene Werbezwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Als Werbung kann beispielsweise die Zusendung von Angeboten und Newslettern gemeint sein. Die Werbung kann dabei in digitaler oder schriftlicher Form erfolgen sowie zum Zweck des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis). Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen. In diesem Fall senden Sie bitte eine Nachricht an datenschutz@homburg-partner.com. Ein Widerspruch hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu den oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.
b) Besucher der Website
Darüber hinaus verarbeitet die Prof. Homburg GmbH personenbezogene Daten bei dem Besuch dieser Website. Der von Ihnen verwendete Browser sendet automatisch Informationen (Browsertyp und -version, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Ihre IP-Adresse) an unseren Server um einen Verbindungsaufbau zu ermöglichen. Diese Informationen werden von uns in sog. Logfiles gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt zu dem Zweck, Ihnen das Aufrufen unserer Website zu ermöglichen und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Insbesondere können so (wiederholte) Anfragen an die Server unseres Providers, die den Charakter eines Cyber-Angriffs aufweisen, identifiziert werden. Aus der Information in dem Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen). Unser berechtigtes Interesse ist die Gewährleistung der Erreichbarkeit und der Sicherheit unserer Website. Die Speicherdauer für Logfiles beträgt 190 Tage. Nach Ablauf dieser Frist, werden die Logfiles automatisch gelöscht. Im Übrigen speichern wir nur technische Informationen automatisch (zum Beispiel den Domain-Namen der Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind, das Land von dem aus Sie unsere Website aufrufen), wenn Sie unsere Website besuchen. Durch diese Informationen können Sie nicht identifiziert werden. Es handelt sich nicht um personenbezogene Daten. Wir speichern diese technischen Daten zur internen statistischen Auswertung des Verhaltens der Nutzer dieser Website (Demographie, Verhalten und Interessen).
Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen zu verstehen, wie wir Ihre Erfahrung auf unserer Website verbessern können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen). Unser berechtigtes Interesse liegt in der statistischen Erfassung des Nutzerverhaltens und der Optimierung unserer Website. Gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien können sämtliche Cookies vom Nutzer manuell aktiviert und deaktiviert werden. Das entsprechende Menü „Cookie-Einstellungen“ kann am Ende jeder Seite geöffnet werden. Ausgenommen hiervon sind essenzielle Cookies, welche für die Funktionalität der Website unverzichtbar sind. Detaillierte Informationen über jedes Cookie auf homburg-partner.com können Sie dem folgenden Aufklapper entnehmen.