Hohe Technologie- und Produktkompetenz, permanente Innovation und konsequente Internationalisierung haben viele Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen zu Weltmarktführern in ihrer Nische gemacht. Diese Führungsposition muss im heutigen globalisierten Wettbewerbsumfeld engagierter denn je verteidigt werden. Hierfür müssen bisher ungenutzte Potentiale in der Marktbearbeitung aktiviert werden.
Parallel dazu sorgen Industrie 4.0 und die Digitalisierung von Leistungen und Prozessen für umfangreiche Transformationen in den Unternehmen und erfordern neue Geschäftsmodelle – sowohl im Neumaschinengeschäft als auch im After-Sales Service. IoT-gestützte Smart Manufacturing-Prozesse revolutionieren die Vernetzung von Komponenten und Maschinen. Anlagen koordinieren selbstständig Beschaffungs-, Fertigungs- und Instandhaltungsprozesse. Informationstechnologie und Fertigungstechnik verschmelzen.
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, müssen Investitionsgüterhersteller ihre Märkte und Kundenanforderungen besser verstehen, ihre Marktstrategien anpassen und ihre Organisationsstrukturen sowie Prozesse konsequent marktorientiert ausrichten. Wir unterstützen Sie hierbei mit langjähriger Erfahrung, umfangreichem Methodenwissen sowie maßgeschneiderten Tools und Softwarelösungen für Ihren Markterfolg!
Langfristiges Unternehmenswachstum fördern durch Sales Excellence!
Profitabilitätswerte deutlich und messbar erhöhen durch Pricing-Excellence!
Mehr erfahrenDurch optimales Ersatzteilpricing ungenutzte Profithebel aktivieren!
Mehr erfahrenPricing-Software, die führenden Industrieunternehmen die Arbeit erleichtert.
Mehr erfahrenGestern USP, heute Standard – in der Industriegüterbranche sind Produkte für Kunden austauschbarer als je zuvor. Alleinstellungsmerkmale gibt es weiterhin. Sie liegen aber immer seltener beim Produkt – und immer öfter im Service. Die Folge: Nachhaltige Markenbindung beim Kunden geschieht heutzutage nicht mehr durch den Kauf – sondern danach. Nur Unternehmen, die im After-Sales zu überzeugen wissen, können die Potenziale ausschöpfen, die in einer unverwechselbaren Marke liegen.
Zunehmende Variantenvielfalt steigert die Komplexität im Portfoliomanagement, Vertrieb und Pricing vieler Komponentenhersteller. Die Rolle von Endanwendern gewinnt durch Spezifizierungen und das wachsende Ersatz- und Servicegeschäft zunehmend an Bedeutung.
Der Ausbau von Lösungskompetenzen und Systemvertrieb stärkt dabei die Position gegenüber Massenherstellern. Gleichzeitig eröffnet der Online-Handel neue Vertriebskanäle, erhöht aber auch den Wettbewerbsdruck und schafft neue Herausforderungen durch steigende Preistransparenz. Das professionelle Management von Vertriebskanälen und Vertriebspartnern gewinnt an Bedeutung, um unterschiedliche Kundensegmente passgenau zu bedienen.
Innovative und datenbasierte Geschäftsmodelle wie Predictive Maintenance gewinnen an Bedeutung und erfordern neue Kompetenzen im Bereich IT, Software und Cloud. Durch die zunehmende Kundenorientierung haben sich komplexe Leistungsportfolios mit hoher Variantenvielfalt entwickelt. Ein gut abgestimmtes Management von Vertriebskanälen und internationalen Vertriebspartnern ist dabei unerlässlich. Gleichzeitig gilt es, stark wachsende mittlere Marktsegmente in Schwellenländern besser zu adressieren. Als Wachstums- und Profitabilitätstreiber gewinnt das After Sales-Servicegeschäft weiter an Bedeutung. Zudem besteht im Pricing von Neumaschinen, Ersatzteilen und Services häufig großes Optimierungspotential, welches durch differenzierte und marktorientierte Strategien ausgeschöpft werden kann.
Anlagenbauer müssen häufig unterschiedlichste Technologien beherrschen und Applikationen verstehen. Hinzu kommen neue Kompetenzanforderungen im Bereich IT, Software und Cloud. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren, gewinnt das Management von Wertschöpfungstiefen an Bedeutung. Aufgrund hoher Investitionsaufwände öffnen sich einzelne Kundensegmente verstärkt für Betreibermodelle, was den Anlagenbauern neue Geschäftsmodelle ermöglicht. Effiziente Vertriebsprozesse, Ausschreibungsmanagement und kluge Bid/No-Bid-Entscheidungen sind erfolgskritisch. Zudem ist ein projekt- und nutzenorientiertes Pricing im Neugeschäft und ein differenziertes Pricing von Ersatzteilen unerlässlich.
Wenn Sie eine Projektanfrage stellen oder mehr zu unseren Leistungen erfahren wollen, können Sie über das Kontaktformular in wenigen Sekunden eine Anfrage hinterlassen. Einer unserer Branchenexperten meldet sich daraufhin persönlich bei Ihnen.