Kennen Sie Ihr Marktpotenzial und die Zufriedenheit Ihrer Kunden? Ohne fundierte Marktinformationen lassen sich keine guten Managemententscheidungen treffen. Strategieentwicklung ohne Marktdaten ist wie eine Atlantiküberquerung ohne GPS und Kompass. Wir quantifizieren Marktpotenziale und identifizieren Markttrends, analysieren Wettbewerber und bewerten die Attraktivität von Märkten. Wir messen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität und optimieren damit relevante Kundenkontaktpunkte.
Wir analysieren internationale Märkte ganzheitlich und zeigen Potenziale und Hürden für den Markterfolg auf. Wollen Sie die Größe eines Marktes quantifizieren oder die zukünftige Entwicklung besser verstehen? Planen Sie den Eintritt in ein neues Marktsegment oder die Durchdringung einer bestehenden Zielgruppe? Wir entwickeln für Sie Marktmodelle zur Bestimmung von Marktvolumen und Marktpotenzialen. Wir bewerten die Attraktivität internationaler Märkte auf der Basis von Wettbewerbssituation, Zugänglichkeit und zukünftigen Trends. Wir bestimmen die für Sie am besten geeigneten Research-Methoden und identifizieren Ihre optimalen Informationsquellen. Wir übersetzen Daten in Informationen, die für Ihre Entscheidungsfindung nützlich sind.
Der wirtschaftliche Erfolg Ihres Unternehmens wird maßgeblich von der Zufriedenheit Ihrer Kunden beeinflusst. Zufriedene Kunden sind nicht nur loyaler, sondern sie kaufen auch regelmäßiger, zahlen höhere Preise und empfehlen Ihr Unternehmen weiter. Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität zählen daher zu den zentralen Steuerungsgrößen marktorientierter Unternehmen. Sind Sie in der Lage, Ihre Kunden mit Ihrem Angebot und Service zu begeistern? In Abhängigkeit von Ihrer Zielsetzung definieren wir gemeinsam mit Ihnen die am besten geeignete Methode und das passende Verfahren zur Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität.
Bei der Entwicklung neuer Produkte und der Erschließung neuer Märkte ist das fundierte Verständnis von Kundenbedarfen, -erwartungen und Kaufentscheidungskriterien essentiell. Wir entwickeln geeignete Befragungskonzepte und setzen diese auch in schwierigen Zielgruppen international erfolgreich um. Wir schaffen Transparenz bei Buying-Center-Strukturen, deren Entscheidungsprozessen und Kaufentscheidungskriterien. Damit liefern wir die notwendigen Grundlagen für die Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Go-to-Market-Strategien.
Marktbasiertes oder marktorientiertes Pricing gewinnt zunehmend an Bedeutung. Insbesondere in wettbewerbsintensiven Märkten müssen Marktpreise, d. h. Wettbewerbspreise, bei der Preissetzung berücksichtigt werden. In intransparenten B2B-Märkten, insbesondere in der Investitionsgüterindustrie, sind Marktpreise jedoch häufig nicht auf Knopfdruck verfügbar. Systematische Marktpreisrecherchen liefern die notwendigen Ergebnisse. Wir unterstützen Sie mit relevanten Methoden bei der Schaffung von Preistransparenz in Ihren Zielmärkten – auch international. Dabei setzen wir sowohl klassische Methoden wie Desk-Research und Mystery-Shopping ein als auch innovative, Software-gestützte Ansätze wie Price-Crawler.
Wir ermitteln Informationen zu Märkten und Wettbewerbern. Neben statischen Informationen modellieren wir zudem das Reaktions- oder Aktionsverhalten von Kunden. Darüber hinaus entwickeln wir Strategien zur Erhebung auch sensibler Informationen von Wettbewerbern.
Zum Benchmarking Ihres Unternehmens gegen die relevanten Wettbewerber führen wir Analysen in Bezug auf Marktbearbeitung, Produktportfolio und Performance-KPIs durch.
Märkte und Kundenanforderungen verändern sich. Nur wer Trends rechtzeitig und zielsicher identifiziert, kann Strategien erfolgreich gestalten. Wir unterstützen Unternehmen bei Innovationsprozessen und geben Impulse für die Produktentwicklung. Mit unserem Ansatz des marktorientierten Innovationsmanagements untersuchen wir, welche Trends und Innovationen Akzeptanz finden und Absatz-Potenzial haben. Unser Ansatz ist jedoch nicht nur Research: Wir drehen die Denkweise im Innovationsprozess um und geben Empfehlungen, wie mit marktseitigen Impulsen Flop-Raten minimiert und die Chancen auf ein erfolgreiches Wachstum erhöht werden können.