Die Bedeutung und Notwendigkeit von Strategie ist in Zeiten eines dynamischen und disruptiven Marktumfelds mit zunehmendem strukturellem Wandel höher als jemals zuvor. Um hierauf aufbauend die passende Lösung für Tech-Anbieter zu entwickeln, muss eine Vielzahl von strategischen Faktoren im Umfeld des Unternehmens verstanden und berücksichtigt werden, um nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Gerne beraten wir Sie in den Bereichen Unternehmensstrategie, Marketing- und Vertriebsstrategie, digitale & agile Transformation mit Blick auf die Marktbedürfnisse, Portfolio-, Produkt- und Markenstrategie sowie Markteintritts- und Wettbewerbsstrategie.
Mit dem Market Strategy Excellence-Ansatz bietet Homburg & Partner Tech-Unternehmen einen einfachen Leitfaden zur systematischen Entwicklung ihrer marktorientierten Strategie in sechs Modulen. Diese Module beinhalten strategische Konzepte und praxisbewiesene Instrumente, die eine solche Strategieentwicklung vereinfachen.
Zunächst untersuchen wir Ihr Unternehmen und seine Umwelt umfassend mithilfe des „5C-Modells“ und analysieren daraufhin anhand von Primärerhebungen und Sekundärdaten. Dabei soll die Ist-Situation durch eine Gegenüberstellung von Kunden, Wettbewerb, Kanälen sowie länderspezifischen Faktoren und dem eigenen Unternehmen abgebildet werden.
In der Explorationsphase bewerten wir die erkannten Fakten und Trends mit Hilfe von Schätzverfahren und extrapolieren diese anschließend in Form von u.a. Marktpotenzialen und jährlichen Wachstumsraten. Grundlage hierfür können u.a. Schätzungen von IT-Experten oder die Ergebnisse von Marktforschungen sein. Dadurch identifizieren wir auf Sie spezialisierte, potenzielle Wachstumsfelder in allen Bereichen des 5C-Modells.
Im Anschluss erfolgt die Deutung unserer Ergebnisse aus der deskriptiven Analyse sowie die Projizierung der Trends. Mithilfe einer SWOT-Analyse führen wir eine umfassende Aufnahme und systematische Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken als Einflussfaktoren auf Ihren Unternehmenserfolg durch, um auf dieser Basis strategische Potenziale mit interner und externer Erfolgsrelevanz abzuleiten.
Aus den ersten drei Modulen gewonnene Erkenntnisse werden daraufhin in einem „House-of-Strategy“ zu einer Soll-Situation zusammengefügt und strategische Prinzipien formuliert. Innerhalb dieses Strategiehauses leiten wir konkrete Handlungsempfehlungen aus der SWOT-Matrix ab, mit denen Sie Ihr Unternehmen strategisch für die Zukunft positionieren.
Um die Strategieentwicklung erfolgreich abzuschließen, gilt es in einem letzten Schritt eine klar gesteuerte Implementierung zu gewährleisten. Hierzu übersetzen wir mithilfe eines Leitfadens die strategischen Prinzipien in operative Maßnahmen und entwickeln Aktivitätsfelder, die danach auf konkrete Einzelmaßnahmen für Sie heruntergebrochen werden.
Letztlich leiten wir einen durch alle Module laufenden Kontroll-Prozess ein, der die Entwicklung und Umsetzung der Strategie auf ihre Effektivität und Aktualität überprüft – ein trotz enormer Wichtigkeit viel zu oft in der Geschäftspraxis vernachlässigter Bestandteil. Diese Strategiekontrolle dient hierbei als ein ständiges Mittel zur Messung der Zielerreichung, wobei wichtige Messgrößen wie Umsatz, Wachstumsraten oder Installed Base als KPIs dienen.
Homburg & Partner verfügt über langjährige Erfahrung, mit Hilfe des MSE-Ansatzes externe Chancen in der Tech-Branche und interne Ressourcen von Kunden effizient miteinander zu verknüpfen und erfolgreiche Marktwachstumsstrategien für sowohl rein national als auch international agierende Tech-Unternehmen zu entwickeln.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Diskussion zum Thema? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Experten Dr. Michael Scholl sowie Dr. Michael Marquardt.