Hand, die Würfel mit "FLOP"-Buchstaben zu "TOP"-Buchstaben umdreht

Stop den Flop: Kundenorientierte Produktentwicklung in der Medizintechnik in 3 Schritten

Auch in der Medizintechnik ist es kein Geheimnis mehr, dass erfolgreiche Neuprodukte bestmöglich auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet sein sollten. Doch in der Praxis tun sich viele Unternehmen noch schwer: In die Produktentwicklung werden ausschließlich unternehmensinterne Perspektiven einbezogen, die Kundensicht bleibt auf der Strecke. Das Resultat: Eine industrieübergreifende Floprate von über 70%. Die PRE-Analyse schafft Abhilfe, indem sie bei der Konzeption von Neuprodukten schon in frühen Phasen die Perspektive von Markt und Kunden einbezieht und über den ganzen Entwicklungsprozess als zentrales Kriterium berücksichtigt.
Welche Schritte die PRE-Analyse beinhaltet und wie Medizintechnikunternehmen sie zur Verbesserung der Floprate anwenden können, erläutern unsere Experten Dr. Michael Scholl, Dr. Michael Marquardt und Dr. Jannick Theobald in der DeviceMed.

Kontaktieren Sie uns!

Porträtbild von Michael Scholl
Geschäftsführer & Partner

Dr. Michael Scholl

michael.scholl@homburg-partner.com
Tel.: +49 621 1582-0