Absatzpotenzial

Das Absatzpotenzial beschreibt die maximale Marktgröße für ein Produkt zu einem bestimmten Zeitpunkt und ist somit die oberste Grenze für den möglichen Verkauf eines Produktes.

Das Absatzpotenzial beschreibt demnach den Teil des Marktpotentials, der auf das betrachtete Unternehmen bzw. Produkt entfällt. Die Ermittlung des Absatzpotenzials erfolgt daher aus einer Marktanalyse unter der Berücksichtigung von Wettbewerbern, Image, Kundenstruktur und Marktwiderständen. Diese Marktanalyse liefert Potenzialdaten, die Informationen über das kundenindividuelle Nachfragevolumen liefern. Auf ihrer Basis kann man ermitteln, welcher Gesamt­bedarf für welches Produkt zu welchem Zeitpunkt bei einem Kunden auftreten wird. Hervorzuheben sind an dieser Stelle die Informationen über produktübergreifende Umsatzpotenziale der Kunden – sogenannte Cross-Selling-Potenziale, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Hierbei geht es um die Frage, welche Produkte ein Kunde zusätzlich zu den bisher gekauften Produkten noch vom Unternehmen beziehen könnte. Potenzialdaten liefern somit auch einen wichtigen Input für die Erstellung von Kundenportfolios.

Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Sales-Expertise: