Eine Auktion ist eine spezielle Form des Zustandekommens eines Kaufvertrags, die besonders häufig bei der Auftragsvergabe im Industriegüterbereich zum Einsatz kommt.
Bei einer Auktion gibt ein Kaufinteressent (Bieter) ein verbindliches Kaufangebot gegenüber einem Verkäufer (Auktionator) für ein Auktionsgut ab. Häufig auftretende Formen der Auktion sind die Holländische, Englische und Vickrey Auktion. Bei der Englischen Auktion handelt es sich um die klassische Form der Auktion. Ausgehend von einem Mindestpreis überbieten sich die Kaufinteressenten so lange, bis ein Bieter innerhalb eines Zeitraums nicht mehr von einem weiteren Bieter überboten wird. Bei der Holländischen Auktion handelt es sich um eine Rückwärtsauktion. Der Preis fängt von einem Startpreis beginnend an, zu fallen. Den Zuschlag erhält der erste Kunde, der dem Preis zustimmt. Bei der Vickrey Auktion handelt es sich um eine verdeckte Auktion, die garantiert, dass die Bieter ihre tatsächliche Zahlungsbereitschaft als Gebot abgeben. Der Höchstbietende erhält den Zuschlag, bezahlt allerdings nicht seinen eigenen Preis, sondern den des zweithöchsten Gebots.