Eine Bonusauszahlung oder Rückvergütung ist eine Variante eines nicht rechnungswirksamen Preisnachlasses.
Im Gegensatz zum Rabatt erfolgt die Rückzahlung nicht unmittelbar nach dem Kauf. Diese Form der finanziellen Rückerstattung findet sich besonders häufig zwischen Herstellern und Händlern vor. Abhängig von dem durch den Händler in einem definierten Zeitraum erzielten Umsatzvolumen, erhält dieser einen entsprechenden Betrag durch den Hersteller zurückerstattet. Je höher dabei das erzielte Umsatzvolumen, desto höher die Rückerstattung. Die getätigte Bonusauszahlung steht häufig mit dem erzielten Umsatz in einem linearen oder gestaffelten Zusammenhang. Allerdings existieren in der Praxis auch viele nicht leistungsbezogene Bonusauszahlungen, wie beispielsweise der Wert- oder Jubiläumsbonus. Unternehmen mit komplexen und individuellen Rückvergütungen besitzen häufig ein dafür spezifisch entwickeltes Konditionsmanagementsystem.