Bundling

Als Bundling, auch Preisbündelung genannt, wird das kombinierte Angebot von mindestens zwei Leistungen zu einem Preis verstanden.

Eigenständige Teilleistungen werden zu einem Bündel zusammengefasst und als Gesamtleistung vertrieben. In der Regel ist der Preis der Gesamtleistung niedriger, als wenn die einzelnen Bestandteile des Bündels separat vertrieben werden. In der Praxis ist das Bundling weit verbreitet:

  • Onlineanbieter wie Amazon kombinieren mehrere Produkte zu einem Gesamtpaket (z. B. Amazon Alexa und Smart Home Lampe von Phillips Hue).
  • Fast-Food-Anbieter wie McDonalds bieten Menüs an, bei denen das Gesamtpaket günstiger ist als die einzelnen Produkte des Menüs.
  • Viele Kinobetreiber bieten Pakete an, die neben der Eintrittskarte auch Popcorn und Getränke enthalten.
Unternehmen können mit der Preisbündelung unterschiedliche Ziele verfolgen:
  • Wettbewerbsdifferenzierung: Einfache Produkte werden durch die Kombination für den Kunden schwerer vergleichbar.
  • Kundenbindung: Der kombinierte Vertrieb von wartungsintensiven Produkten und Serviceleistungen erhöht die langfristige Kundenbindung.
  • Kostensenkung: Durch die Kombination mehrerer Produkte können Kosten für Marketing und Vertrieb eingespart werden.
  • Preisimage: Das Bezahlen eines einzelnen Preises kann den empfundenen negativen Kundennutzen des Bezahlens reduzieren.
Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Pricing-Expertise: