Category Management ist eine strategische Kooperationsinitiative zwischen Handel und Hersteller zur Optimierung der Sortimentsgestaltung.
Sie basiert auf vertrauensvoller Zusammenarbeit und dem Austausch von Informationen im zweistufigen Vertrieb. Ziel ist die Eliminierung von Schnittstellenproblemen zwischen Hersteller und Handel. Hierdurch soll letztlich die Kundenzufriedenheit durch bessere, schnellere und kostengünstigere Erfüllung der Kundenwünsche erhöht werden. Im Rahmen des Category Management werden u. a. die Sortimentsgestaltung, die Verkaufsförderung sowie die Produktentwicklung und -einführung abgestimmt. Effiziente Verkaufsförderung bedeutet z. B. die gemeinsame, filialindividuelle Planung von Verkaufsförderungsaktionen oder die gemeinsame Auswertung der Ergebnisse solcher Aktionen. Somit zielt das Category Management primär auf die Erhöhung der Umsätze und Erträge ab.