Direktvertrieb

Beim Direktvertrieb (engl. Direct Sales) nimmt ein Unternehmen die Vertriebsaufgaben ohne die Unterstützung fremder – d. h. unternehmensexterner – Vertriebspartner wahr.

Der direkte Vertrieb stellt somit den Gegenansatz zum indirekten Vertrieb dar. Der zentrale Vorteil liegt im direkten Kundenkontakt und den damit verbundenen Möglichkeiten zur Kundenbindung. Der Direktvertrieb ist vor allem für Produkte geeignet, für welche ein hoher Erklärungs- oder Beratungsbedarf besteht sowie für Produkte, die ein hohes finanzielles Investment für den Kunden bedeuten. Aus diesem Grund ist der Direktvertrieb nach wie vor im B2B-Bereich hochrelevant.

Nur wenige Unternehmen treten allerdings als reine Direktvertreiber auf, die meisten Unternehmen nutzen den Direktvertrieb im Rahmen von Multi-Channel-Systemen als ergänzenden Vertriebskanal. Im Zuge der Digitalisierung haben sich für viele Unternehmen neue Möglichkeiten des Direktvertriebs ergeben, da digitale Services oder der E-Commerce einen direkten Kundenzugang ermöglichen. So bestehen in der Chemie-Industrie beispielsweise Apps zur Identifizierung von Pflanzenkrankheiten für Landwirte, während Power-Tools-Anbieter ihre Produkte auch in eigenen Onlineshops an Profinutzer und Endkunden vertreiben.

Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Sales-Expertise: