Das Konzept des Dynamic Pricing, auch dynamische Preissetzung genannt, nutzt die dynamische und automatisierte Anpassung von Preisen anhand von Marktgegebenheiten.
In Geschäftszweigen wie der Hotellerie, der Kraftstoffbranche oder bei Fluggesellschaften ist die dynamische Preissetzung schon lange an der Tagesordnung. So werden Benzinpreise mehrmals täglich angepasst und die Preissetzung orientiert sich am Wettbewerb, an Wochentagen und Tageszeiten. Das volle Potenzial von Dynamic Pricing zeigt sich jedoch vor allem im Onlinehandel. Grundlage für die automatisierte Preissetzung bilden hier intelligente Algorithmen, die anhand vordefinierter Regeln, Filter und der Auswertung riesiger Datenbanken die Preissetzung vornehmen. Bis zu 70 Preisänderungen pro Woche für ein einzelnes Produkt sind bei Onlinehändlern wie Amazon keine Seltenheit. Ziel des Dynamic Pricing ist die Gewinnmaximierung des Anbieters. Neben der Abschöpfung der maximalen Zahlungsbereitschaft des individuellen Kunden, stehen auch Aspekte wie die Optimierung von Lagerbeständen und somit die Einsparung von Kosten im Fokus der automatisierten Preissetzung.