E-Commerce Pricing

Als E-Commerce Pricing bezeichnet man die Preissetzung im Onlinehandel.

Das E-Commerce Pricing ist für viele Unternehmen eine zentrale Herausforderung, da sich die Rahmenbedingungen der Preissetzung wesentlich von der Offline-Welt unterscheiden. Durch die hohe Informationstransparenz lassen sich Preise schnell und einfach vergleichen, was zu einer erhöhten Informationsbasis beim Kunden und Wettbewerb führt. Diese Transparenz wird zusätzlich durch immer mehr Vergleichsportale im B2C wie auch B2B gefördert. Hinzu kommt für viele Anbieter die erschwerte Preisdifferenzierung sowie Preiskonflikte zwischen einzelnen Vertriebskanälen.

Diese Probleme gilt es durch eine intelligente Nutzung der online zur Verfügung stehenden Daten zu adressieren. So können für das E-Commerce Pricing beispielsweise Preisveränderungen in Experimenten vergleichbar einfach genutzt werden, um Absatzwirkungen auszuwerten und die eigene Preissetzung zu optimieren. Eine Auswertung der anfallenden Nutzungsdaten bietet ein zusätzliches Optimierungspotenzial. Die Auswertung von Kaufhistorien in Verbindung mit intelligenten Algorithmen ermöglicht eine vorausschauende dynamische Preissetzung (Predictive Dynamic Pricing) und dient der Abschöpfung der tatsächlichen Zahlungsbereitschaft.

Roboterhand, die nach rechts zeigt
Digital Business Check jetzt entdecken!

Wie viel können Sie in fünf Minuten über den digitalen Fortschritt Ihres Unternehmens erfahren?
Mehr, als Sie denken!

Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Pricing-Expertise: