Elevator Pitch

Du bist auf dem Weg zu einer wichtigen Industriemesse und erreichst soeben die Tiefgarage. Du nimmst deine Sachen und begibst dich zum Fahrstuhl, um in die Lobby zu gelangen. Doch kurz bevor sich die Tür schließt, betritt jemand weiteres den Fahrstuhl. Es ist die potentielle Kundin oder Investorin, die du schon immer für dich gewinnen wolltest. Aber Achtung: Du hast nur wenige Sekunden, um dein Gegenüber von deiner Idee zu überzeugen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Also, was tust du?

Du startest deinen Elevator Pitch!

Elevator Pitch bedeutet auf Deutsch Aufzugspräsentation und ist eine Vorgehensweise, bei der die wichtigsten Aspekte einer Geschäftsidee in kurzer Zeit vorgestellt werden. Das Konzept des Elevator Pich ist heutzutage global bekannt, wodurch zahlreiche Synonyme zum Begriff „Elevator Pitch“ existieren.

So haben etwa die Elevator Speech, das Elevator Statement oder der Management Pitch das gleiche Ziel wie ein Elevator Pitch: Eine Idee prägnant zusammenfassen. Auf Messen, bei Verkaufsgesprächen und auch im Rahmen von Netzwerktreffen kann ein Elevator Pitch dazu genutzt werden, dem Gegenüber kurz und präzise die eigene Idee vorzustellen und so sein Interesse daran zu wecken.

Elevator Pitch – Langeweile verboten!

Ausschlaggebend für einen guten Elevator Pitch ist das Herunterbrechen der eigenen Idee auf ihre zentralen Elemente. Innerhalb von weniger als einer Minute soll so ein Problem dargestellt, eine Lösung umrissen und ein Mehrwert offenbart werden. Doch das wichtigste hierbei ist: Sei nicht langweilig!

Ein guter Elevator Pitch ist lustig, innovativ und unterhaltsam. Er inspiriert, weckt Neugier, aber vor allem erzeugt er Aufmerksamkeit und soll diese auch bis zu seinem Ende aufrechterhalten. Um das zu erreichen, gibt es zahlreiche Vorgehensweisen. Deshalb ist Authentizität am Wichtigsten – wenn du deinen Pitch in Einklang mit deiner Persönlichkeit bringst, überzeugt er nicht nur am stärksten, sondern fällt dir auch am leichtesten.

Dass das nicht einfach ist, ist selbstverständlich. Deshalb benötigt ein Elevator Pitch viel Zeit und Übung. Die Herausstellung seines Unique Selling Points und die souveräne Präsentation mit spontanen Anpassungen des Elevator Pitches an das Gegenüber ist deshalb zurecht eine der Königsdisziplinen der modernen Akquise. Hat man sie gemeistert, so darf man nach dem Elevator Pitch nur nicht das Übergeben seiner Visitenkarte vergessen.

Du willst Consulting-Vokabular nicht nur verstehen, sondern auch täglich anwenden? Perfekt – denn wir suchen stets talentierten, sympathischen Nachwuchs für unsere Teams. Klingt nach dir? Dann informiere dich unter den folgenden Links: