Framework

Der Begriff Framework bedeutet auf Deutsch Rahmenstruktur und beschreibt ein betriebswirtschaftliches Modell, welches verschiedene Herangehensweisen an Problemstellungen definiert und als Schablone zum Bearbeiten eines Projekts dient.

Unterschiedliche Frameworks verfolgen bei der Strukturierung eines Problems je nach Themenbereich und Zielsetzung variierende Ansätze und priorisieren verschiedene Kennzahlen. Deshalb sind Frameworks meist thematisch gruppiert – zum Beispiel in Strategie-Frameworks und Prozess-Frameworks. Der grundlegende Aufbau dieser Vorgehensmodelle besteht aus mehreren Phasen und Schritten, wobei jeder Schritt wiederum in Teilschritte untergliedert wird.

Eines der bekanntesten Frameworks ist Porter’s Five-Forces-Modell, welches sich auf die fünf externen Kräfte fokussiert, die Einfluss auf das Marktumfeld eines Unternehmens haben. Die Ausprägung dieser fünf Faktoren spiegelt die Wettbewerbsintensität einer jeweiligen Branche wieder. Neben extern orientierten Frameworks wie Porter’s Five Forces existieren auch Modelle wie die Wertschöpfungskettenanalyse, welche auf interne Fragestellungen zugeschnitten ist.

Frameworks: Modelle mit Grenzen

Durch die breiten Anwendungsbereiche von Frameworks sind sie für die Lösung einer Case Study ein nützliches Werkzeug. In der Realität ist die einfache Anwendung eines Frameworks jedoch nur selten ausreichend, da reale Problemstellungen meist deutlich komplexer sind als Case Studies und die Beachtung verschiedener Konzepte und bereichsübergreifender Auswirkungen notwendig ist. Das Auseinandersetzen mit verschiedenen Frameworks und das explizite Üben im Rahmen von Case Studies ist daher ein effektiver Weg, die eigenen methodischen Kenntnisse zu stärken – sollte aber nicht als fester Lösungsweg für jedes reale Problem herangezogen werden.

Du willst Consulting-Vokabular nicht nur verstehen, sondern auch täglich anwenden? Perfekt – denn wir suchen stets talentierten, sympathischen Nachwuchs für unsere Teams. Klingt nach dir? Dann informiere dich unter den folgenden Links: