Impulskauf

Der Impulskauf (auch Spontankauf, Reizkauf) ist eine Form der Kaufentscheidung, bei der ein niedriges kognitives und ein hohes emotionales Involvement vorliegen.

Konsumenten reagieren hier intensiv und schnell auf emotionale Reize. Solche Kaufentscheidungen werden oftmals nicht kognitiv hinterfragt und daher nicht mit logischen oder rationalen Argumenten abgewogen.

Impulskäufe erfolgen häufig aus einer augenblicklichen und spontanen Regung heraus. Der Impuls zum Kauf eines Produktes kann durch entsprechende Produkt- oder Verpackungsgestaltung sowie die Einkaufsatmosphäre (z. B. Beleuchtung, Musik, Temperatur) begünstigt werden.

Dementsprechend sind Impulskäufe fast ausschließlich in Konsumentenmärkten (B2C) vorzufinden und stellen den Gegensatz zur rationalen Kaufentscheidung dar. Impulsive Kaufentscheidungen sind beispielsweise der Kauf von Modeschmuck oder der Kauf von Süßigkeiten an der Kasse eines Supermarkts.

Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Sales-Expertise: