Das Komponenten-Pricing beschäftigt sich mit der optimalen Preisgestaltung von Leistungen (Komponenten/Teilleistungen), die untereinander in einem Kaufverbund stehen.
Gerade in Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau, die durch eine hohe Komplexität des Produktprogramms gekennzeichnet sind, spielt die Bepreisung von einzelnen Komponenten und zusammengefassten Teilleistungen eine zentrale Rolle. Dabei ist vor allem die psychologische Preiswahrnehmung des Kunden zu berücksichtigen. Wird bei steigender Anzahl an Preiskomponenten das Angebot zunächst vom Kunden als günstiger wahrgenommen, führt eine Preisgestaltung mit fünf oder mehr Komponenten dazu, dass eine solche Preisstruktur vom Kunden als zunehmend intransparent oder unangenehm empfunden wird.