Penetration / Skimming

Penetration und Skimming beschreiben jeweils eine Preisstrategie für die Neueinführung von Produkten.

Die Penetrationsstrategie basiert auf einer Wettbewerbsverdrängung und einer schnellen Marktdurchdringung. Durch Preise unterhalb des Marktdurchschnittspreises wird versucht, neue Wettbewerber von einem Markteintritt abzuhalten oder diese aus dem Markt zu verdrängen. Sind nach der Verdrängungsstrategie die eigenen Marktanteile groß genug, können Preise nach und nach wieder angehoben werden, um höhere Gewinne zu erzielen. Die Penetrationsstrategie eignet sich hauptsächlich für Produkte, die in hohen Stückzahlen abgesetzt werden.

Eine gegenteilige Strategie dagegen wird durch das Skimming verfolgt. Durch einen überdurchschnittlich hohen Preis wird eine hohe Marge erzielt. Entstandene Kosten wie beispielsweise für Forschung und Entwicklung werden so schnell amortisiert. Skimming bietet sich vor allem für Produkte an, die schwer miteinander zu vergleichen sind oder einen hohen Imagewert besitzen.

Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Pricing-Expertise: