Die Personentage — oftmals als PT abgekürzt zu finden — geben an, wie viele Arbeitsstunden eine einzelne Arbeitskraft für die Ausführung einer bestimmten Leistung benötigt.
Im Projektmanagement ist der Personentag ein Schätzwert für die Arbeitsmenge, die ein durchschnittlich kompetenter Mitarbeiter an einem Arbeitstag im Rahmen seiner Projekttätigkeit bewältigt. Somit stellt der Personentag die Grundlage zur Kalkulation des voraussichtlichen Projektaufwands (und -budgets) dar, wobei ein Personentag dem üblichen vertraglichen Umfang von acht Arbeitsstunden entspricht.
Werden für eine Arbeitsleistung im Rahmen eines Beratungsprojekts in Summe 130 Personentage veranschlagt, so kann man eine einzige Person etwa ein halbes Jahr beschäftigen oder 130 Personen einen einzigen Tag lang. Ebenso verwendet werden die Einheiten Personenstunde, Personenmonat oder Personenjahr (PY = personal year). Großprojekte umfassen oft mehrere kPY (Kilo-Personenjahre).
Der ehemals gängige Begriff Manntag ist aufgrund von Forderungen an die sprachliche Geschlechtergleichstellung kaum noch vorzufinden. Synonym wird heutzutage jedoch vom Personal- oder Mitarbeitertag gesprochen. Auch der Begriff Beratertag, der in der Consulting-Branche verbreitet ist, ist ein Synonym für den Personentag. Lediglich die ausgeführte Tätigkeit („Beratung“) wird hier näher spezifiziert.