Preisabsatzfunktion

Als Preisabsatzfunktion wird in der Preistheorie der funktionale Zusammenhang zwischen einem Preis p und der zu diesem Preis absetzbaren Menge x bezeichnet: x = x(p).

In der einfachsten Form lässt sich eine Preisabsatzfunktion durch die Gleichung x = a + b * p beschreiben, wobei a den Prohibitivpreis darstellt, also jenen Preis, bei dem die Absatzmenge null beträgt.

Preisabsatzfunktionen stellen die Basis für strategische Preissetzung dar. Zur Ermittlung eines gewinn- oder umsatzoptimalen Preises muss die Preisabsatzfunktion allerdings zusätzlich mit der Absatz- und Gewinnfunktion kombiniert werden. Da in der Praxis die Preisabsatzfunktion eines Marktes häufig nicht bekannt ist, kommen empirische Verfahren (Conjoint Analyse) oder die Nutzung von historischen Daten, aber auch qualitative Verfahren wie Expertenschätzungen zum Einsatz.

Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Pricing-Expertise: