Preisarchitektur

Als Preisarchitektur wird der gesamtheitliche Aufbau der Preisstruktur eines Produktportfolios bezeichnet.

Grundlage der Preissetzung einzelner Produkte oder Kategorien ist dabei eine unterschiedliche Zahlungsbereitschaft des Kunden. Durch die gewählte Preisarchitektur wird ein Produktportfolio für den Kunden strukturiert und transparent. Dies ermöglicht dem Kunden nicht nur eine bessere Orientierung, sondern erleichtert dem Anbieter auch das Preismanagement. Die Preisarchitektur ist neben Handelsunternehmen mit großem Sortiment auch für international agierende Unternehmen besonders relevant. So ist beispielsweise im Lebensmitteleinzelhandel häufig eine dreigliedrige Preisarchitektur erkennbar. Neben den günstigen Handelsmarken werden zusätzlich weitere im mittleren Preissegment befindliche Produkte sowie die teuren Premiummarken angeboten. International agierende Unternehmen wie Apple gestalten die Preisarchitektur ihres Produktportfolios abhängig von der Zahlungsbereitschaft der Kunden des jeweiligen Ziellandes.

Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Pricing-Expertise: