Als Preiscontrolling wird der gesamte Prozess des Preismanagements bezeichnet.
Im weiteren Sinne beschäftigt sich das Preiscontrolling mit sämtlichen Planungs- und Kontrolltätigkeiten des Preismanagements. Anhand von sogenannten KPI’s (Key Performance Indicators) lassen sich im Preiscontrolling verschiedenste Entwicklungen wie beispielsweise die Profitabilität oder die Veränderung der Nettopreise im Wettbewerbsvergleich transparent darstellen. Eine Planabweichung von den KPI’s impliziert in der Regel eine unmittelbare Anpassung der strategischen Ausrichtung oder des operativen Geschäfts. Das Preiscontrolling ist heutzutage häufig softwaregestützt. So lassen sich beispielsweise für das Management bei wiederkehrenden Preisanpassungen die hieraus resultierenden Effekte für das operative Geschäft transparent darstellen. Speziell auf die Unternehmensanforderungen konzipierte Dashboards ermöglichen eine zielgerichtete Ableitung von Handlungsempfehlungen.