Preiskorridor

Der Preiskorridor ist eine Strategie zur Preisdifferenzierung im internationalen Kontext, um unerwünschten Graumärkten und Reimporten entgegenzuwirken und Gewinnpotenziale zu realisieren.

Eine Preissetzung anhand von länderspezifischen Charakteristika erscheint für viele Unternehmen nicht realisierbar, da Kundenpräferenzen, Wettbewerbsbedingungen oder Kostenstrukturen von Land zu Land variieren. Der Preiskorridor bildet einen Kompromiss zwischen einer Vereinheitlichung der Preise über alle Märkte hinweg und einer länderspezifischen Preisdifferenzierung. Durch den Preiskorridor werden die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Ländern so festgelegt, dass Reimporte und Graumärkte möglichst unprofitabel erscheinen.

Bei der Festlegung der länderspezifischen Preise müssen Aspekte wie Preiselastizität, Marktgröße, Kostenstruktur aber auch Wettbewerbsbedingungen berücksichtigt werden. Die Festlegung eines Preiskorridors erfordert dabei eine zentralisierte Preissetzung, um dezentrale Vertriebsorganisationen mit einer individuellen Preissetzung zu vermeiden.

Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Pricing-Expertise: