Die Preispolitik ist eines der vier „P’s“ des Marketing-Mix und beinhaltet sämtliche Maßnahmen eines Unternehmens bezüglich der Analyse, Festlegung und Überwachung von Preisen.
Die Preispolitik umfasst auch die Kontrahierungspolitik, also die Entscheidungen über Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie Boni und Rabatte. Grundsätzlich kann zwischen einer kostenorientierten und marktorientierten Preispolitik differenziert werden. Bei der kostenorientierten Preispolitik werden die für ein Produkt anfallenden Kosten herangezogen, um den Preis zu bestimmen. Bei einer marktorientierten Preispolitik dagegen wird sich mit der Preissetzung am Verhalten des Wettbewerbs und des Nachfragers orientiert. Hierbei spielt die Ermittlung der Zahlungsbereitschaft des Kunden eine ausschlaggebende Rolle. Zu Instrumenten der Preispolitik gehören beispielsweise Auktionen, Preisbündelung, nichtlineare Preise oder Nachfragerbündelung.