Als Preiswasserfall, auch Preistreppe genannt, wird ein Analyseverfahren zur Visualisierung der Preisrealisierung bezeichnet.
Der Preiswasserfall verdeutlicht, wie sich Bruttolistenpreise in die tatsächlich am Markt erzielbaren Nettopreise umwandeln. Bildlich in Form eines Wasserfalls werden ausgehend von dem Bruttopreis sämtliche Formen der Margenminderung aufgeführt. Diese übersichtliche Darstellung der Zu- und Abflüsse ermöglicht die einfache Identifikation von Stellhebeln der Margenoptimierung. Die Verwendung dieses Analyseverfahrens macht nur Sinn, wenn über alle Stufen hinweg vollständige Information garantiert werden kann. Abhängig von unterschiedlichen Kunden oder Segmenten kann sich die Ausgestaltung des Preiswasserfalls wesentlich unterscheiden, da die Höhe der gewährten Rabatte oder Boni variieren kann. Eine nach Kanälen oder Segmenten differenzierte Betrachtung des Preiswasserfalls kann also durchaus sinnvoll sein.