Pricing Power

Pricing Power, auch Preismacht genannt, bezeichnet inwieweit ein Anbieter in der Lage ist, seine Preissetzung gegenüber dem Kunden und Wettbewerb am Markt durchzusetzen.

Pricing Power bezieht sich hierbei nicht nur auf die nachgelagerte, sondern auf die gesamte Wertschöpfungskette. Automobilhersteller oder große Einzelhändler besitzen häufig eine hohe Pricing Power gegenüber Zulieferern oder Herstellern und nehmen daher großen Einfluss auf die auszuhandelnden Bezugskonditionen. So basiert beispielsweise das deutsche Geschäftsmodell der Lebensmitteldiscounter auf einer extrem starken Pricing Power im Einkauf.

In nachgelagerten Wertschöpfungsstufen besitzt das Markenimage eine der wichtigsten Rollen für die am Markt vorhandene Preismacht. Die herausragende Pricing Power von Anbietern wie Apple basiert zu einem großen Teil aus der starken Position der Marke. Eine durch das Internet deutlich zunehmende Markttransparenz lässt das Thema Pricing Power zunehmend wichtiger werden. Eine Beteiligung des Topmanagements am Preismanagement führt dabei häufig zu einer deutlichen Zunahme der Preismacht.

Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Pricing-Expertise: