Als Spare-Parts-Pricing, auch Ersatzteil-Pricing genannt, wird das Preismanagement im Ersatzteilgeschäft bezeichnet.
Dem Bereich der Ersatzteile kommt aufgrund des hohen Gewinnanteils eine immer wichtigere Bedeutung zu. In vielen Branchen wird zunehmend ein wesentlicher Umsatzanteil im After-Sales generiert, als Beispiel sei die Automobilbranche genannt. Besonders für OEMs ist es wichtig, dass für das Ersatzteil-Pricing ein wertbasierter Pricing-Ansatz und nicht eine Standardaufschlagskalkulation angewandt wird. Dies ist im Ersatzteilgeschäft besonders relevant, da der Preis als Kaufargument im Vordergrund steht und ein Wechsel zu einem Drittanbieter einfach ist. So wird beispielsweise bei Produkten wie Ersatzakkus oder Smartphonedisplays mittlerweile ein Großteil der Umsätze durch Drittanbieter im Onlinehandel erzielt.
Wir optimieren auf Basis des bewährten SMART Parts Pricing® Ansatzes sämtliche preisrelevante Stellschrauben unserer Kunden. Durch die systematische Optimierung der Ersatzteilpreise lassen sich Steigerungen des EBITs um 3-5 Prozentpunkte und signifikante Volumeneffekte realisieren. Auch bei geringen Umsätzen im Ersatzteilgeschäft amortisiert sich ein Optimierungsprojekt in der Regel schon nach wenigen Monaten. Um die Potenziale Ihres eigenen Unternehmens im Bereich Ersatzteil-Pricing zu ermitteln, bietet unser Business Case Rechner einen nützlichen Ansatz. Innerhalb von 2 Minuten erhalten Sie hier erste Kenntnisse zur Optimierung Ihres Ersatzteil-Pricings.