Ein Takeaway, zu Deutsch: Mitnehmsel, ist eine zentrale Erkenntnis, die im Rahmen einer Tätigkeit gewonnen und anschließend dokumentiert wird.
In der Beratungsbranche beschreibt ein Takeaway die relevantesten Informationen, welche etwa aus einem Projekt, einem Meeting oder einem Dokument mitgenommen werden sollen. Welche Informationen das genau sind, ist offen und vom Kontext abhängig. Die Kernergebnisse einer wichtigen Conjoint-Analyse? Takeaway. Die Vorstellungen des Kunden zu den Projektzielen? Takeaway. Das Datum der diesjährigen Weihnachtsfeier? Takeaway. Das Abendessen vom Restaurant to go? Auch ein Takeaway – aber nicht relevant für diesen Artikel.
Der Name macht es klar: Ein Takeaway muss mitgenommen werden, sonst ist es keines. Die passende Dokumentation ist also unverzichtbar. Während beim Datum der Weihnachtsfeier eine mentale Notiz ausreichen mag, kann man sich die Kernergebnisse der Conjoint-Analyse wahrscheinlich nicht auswendig merken. Zu empfehlen ist hier eine schriftliche Dokumentation der Erkenntnisse.
Die Tragweite eines Takeaways hat Einfluss auf die Art der Dokumentation. Ein typisches Beispiel ist der Abschluss eines Projekts. Über den Projektverlauf entstehen meist zahlreiche Takeaways, die auch Kollegen auf zukünftigen Projekten von Nutzen sein können. Neben der reinen Dokumentation ist es hier ebenso wichtig, die Takeaways für zukünftige Betrachter verfügbar zu machen, etwa in einem zentralen Archiv. Stichwort: erfolgreiches Wissensmanagement.