Value Add bedeutet auf Deutsch Wertzunahme. In der Beratungsbranche wird der Begriff genutzt, um den erbrachten Mehrwert einer Maßnahme zu hinterfragen, zum Beispiel: „Was ist der Value Add dieser Begriffserklärung?“. In diesem Fall wäre die Antwort: „Sie hilft dir zu verstehen, was ein Value Add ist… hoffentlich.“
Stellt ein Unternehmensberater die Frage nach dem Value Add, will er einen Sachverhalt challengen. Dies geschieht beispielsweise in der Planungsphase eines Projektes, um die Sinnhaftigkeit einzelner Teilprojekte und Arbeitspakete noch einmal auf den Prüfstand zu heben, damit das Projekt schlussendlich auf die effektivste und effizienteste Weise durchgeführt wird.
Ist der Value Add eines Arbeitspaketes nicht direkt ersichtlich, so ist dieses womöglich überflüssig und sollte überdacht werden. Die Definition eines Value Adds kann dabei verschiedenster Natur sein. Bei Arbeitspaketen liegt der Value Add etwa darin, inwiefern sie auf das Gesamtziel einzahlen. Doch auch der Value Add einer Person für das Beratungsprojekt kann hinterfragt werden, auch wenn das nicht immer sehr höflich ist. Befindet sich im Projektteam zum Beispiel eine Person, die auf ein ganz anderes Fachgebiet spezialisiert ist, stellt sich durchaus berechtigt die Frage nach ihrem Value Add.
Durch die breite Anwendungsmöglichkeit dieser Methode ist es sinnvoll, sie auf den eigenen Arbeitsalltag anzuwenden und stets den Sinn der jeweiligen Tätigkeit zu hinterfragen. Mit Fragen wie „Addet dies Value?“ lässt sich deine eigene Arbeit effizienter gestalten. Stelle dir diese Frage bloß niemals laut, da du für diesen wüsten Anglizismus sicher die ein oder andere gehobene Augenbraue hinnehmen musst. Merke: Der Value Adder optimiert, schweigt und genießt.