Value-Pricing

Als Value-Pricing, auch Value-Based-Pricing genannt, wird eine Preisstrategie bezeichnet, bei welcher die Preissetzung primär am wahrgenommenen Kundennutzen und nicht auf Basis anfallender Kosten oder anhand eines Gewinnaufschlags kalkuliert wird.

Im Mittelpunkt der Preissetzung steht der wahrgenommene Wert bzw. die Zahlungsbereitschaft eines Kunden. Value-Pricing ist besonders bei Produkten erfolgreich, die großteils über positive Emotionen (z. B. Festivals, Getränke in einer Bar) oder starke Marken (z. B. Apple-Produkte, Markenkleidung) verkauft werden. Die Herausforderung des Value-Pricing besteht in der tatsächlichen Ermittlung der Zahlungsbereitschaft. In der Praxis werden hierzu Tools wie Experteneinschätzungen, die Beobachtung von Kaufverhalten in Experimenten oder Conjoint-Analysen genutzt.

Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Pricing-Expertise: