Als Van-Westendorp-Methode wird ein durch den Wirtschaftswissenschaftler Peter van Westendorp entwickeltes Verfahren zur Messung der Preisbereitschaft und Preissensibilität verstanden.
Die Messung wird im Rahmen von Kundenbefragungen als Weiterentwicklung der unmittelbaren Preisabfrage durchgeführt. Folgende vier Fragen werden hierbei gestellt:
Durch die Auswertung der Antwortergebnisse lässt sich eine Preisober- sowie eine Preisuntergrenze zur optimalen Preissetzung ermitteln.