Die Verkaufsrundenplanung ist eine Maßnahme der Vertriebssteuerung und beschreibt die Aufteilung einer gesamten Vertriebsperiode in einzelne Teilperioden, mit dem Ziel der ganzheitlichen Vertriebsoptimierung.
In den einzelnen Teilperioden werden hierbei bestimmte Produkte mit den dazugehörigen vertriebsseitigen Anreizsystemen (z. B. Rabatte) forciert. Bei der Festlegung der einzelnen Perioden ist die zeitliche Steuerung und Abfolge von besonderer Bedeutung. Werden die Zeiträume für einzelne Produkte zu lange gewählt, entstehen Sättigungseffekte. Werden die Zeiträume dagegen zu kurz gewählt, kann dies zu Kundenverwirrung bzw. -unzufriedenheit führen. Die Abfolge der einzelnen Zeiträume kann entweder prozyklisch oder antizyklisch durchgeführt werden.