Als Vertriebsaußendienst wird eine spezielle Form der Vertriebstätigkeit bezeichnet, bei der ein Vertriebsmitarbeiter im Auftrag eines Unternehmens persönliche Kundenbesuche durchführt, um Verkaufsabschlüsse oder Beratungsgespräche zu tätigen.
Der Vertriebsaußendienst garantiert dadurch einerseits eine intensive persönliche Kundenbetreuung, andererseits gehen damit auch hohe Kosten je Kundenkontakt einher. Aus diesem Grund ist der Einsatz von Mitarbeitern im Vertriebsaußendienst eng mit der Vertriebsgebietsplanung verknüpft und immer in Bezug auf Kundenstrukturanalysen zu betrachten. Besonders im B2B ist der Vertriebsaußendienst deshalb nach wie vor von hoher Bedeutung, wenngleich die Digitalisierung die Kundenanforderungen an den Vertriebsaußendienst zunehmend verändert. Durch den einfachen und transparenten Zugang zu Informationen verringert sich der generelle Beratungsbedarf für Kunden deutlich, hin zu einem lösungsorientierten und kundenindividuellen Außendienst. Deshalb ist im Außendienst eine gezielte Schulung und Ausgestaltung der Anreizsysteme und Vertriebsstrukturen hin zu einem Lösungsvertrieb von besonderer Bedeutung.