Wettbewerbsanalyse

Unter der Wettbewerbsanalyse wird die Analyse der Verhaltensweisen und Produkte anderer Wettbewerber in einem definierten Markt verstanden. Ziel ist neben der Festigung der eigenen Wettbewerbsposition auch die Antizipation künftiger Verhaltensweisen der Wettbewerber.

Nur wer seine Wettbewerber kennt, kann sich gegen diese behaupten. Häufig sind zwar gewisse Wett­bewerbs­informationen im Unternehmen vorhanden, sie werden jedoch nicht systematisch gebündelt, aufbereitet und im Vertrieb genutzt.

Ein professionelles Wettbewerbsinformationssystem ist deshalb die Grundlage jeder Wettbewerbsanalyse und sollte folgende Fragen beantworten:

  • Wer sind unsere Wettbewerber?
  • Wo stehen unsere Wettbewerber im Markt?
  • Über welche Ressourcen verfügen unsere Wettbewerber, das heißt, wie stark sind sie?
  • Wo wollen unsere Wettbewerber hin?
  • Was tun sie, um dorthin zu gelangen?

Zu den Informationen, die Wettbewerbsunternehmen grundlegend beschreiben („Wer sind unsere Wettbewerber?“), gehören u. a. die Organisations- und Eigentümerstruktur oder auch Verflechtungen mit anderen Unternehmen. Antworten auf die Frage „Wo stehen unsere Wettbewerber im Markt?“ geben beispielsweise Daten wie Marktanteile, Distributionsgrade oder Image. Die Stärke der Wettbewerber lässt sich z. B. über die Quantität und Qualität der Ressourcen in unterschiedlichen Bereichen beschreiben. Dies dient als ein weiterer Indikator für das Ausmaß der Bedrohung, die ein Wettbewerber darstellen kann. Die Frage „Wo wollen unsere Wettbewerber hin?“ betrifft im Wesentlichen Aussagen über Ziele, Budgets und Zeitpläne der Wettbewerber.

Schließlich müssen Daten über die Marktbearbeitung der Wettbewerber gesammelt werden. Sie beziehen sich u. a. auf verschiedene Aspekte des Vertriebsmanagements oder auch der Ausgestaltung des Kundenbeziehungsmanagements.

Genug Theorie, Lust auf Praxis? Erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifische Sales-Expertise: