Nahaufnahme einer medizintechnischen Zentrifuge, Aufschrift "Medizintechnik"

Unser Medizintechnik-Portfolio umfangreiche Expertise für nachhaltiges und profitables Wachstum.

Grundlegende Veränderungen im Gesundheitswesen wie neue Regularien, fallende Erstattungspauschalen und die wachsende Zahl von Einkaufsverbänden erschweren es Medizintechnikunternehmen zunehmend, Wachstum und Profitabilität auf herkömmliche Weise aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig bieten neue Themen wie die wertorientierte Pflege, die personalisierte Medizin sowie die Digitalisierung und die mit ihr einhergehenden Konsumerisierung beispiellose Chancen.

Um diesen Herausforderungen adäquat begegnen zu können, müssen Medizintechnikunternehmen die Mechanismen ihres Marktes sowie individuelle Kundenanforderungen ganzheitlich verstehen. Strategien, Lösungen und Organisationsstrukturen müssen in einem dynamischen Marktumfeld konsequent evaluiert und an den Bedürfnissen von Patienten, Leistungserbringern sowie Kostenträgern ausgerichtet werden. Bisher ungenutzte Potenziale in der Marktbearbeitung müssen erkannt werden, um erfolgreicher zu agieren.

Homburg & Partner unterstützt medizintechnische und diagnostische Verbrauchs- und Investitionsgüteranbieter auf globaler Ebene mit dezidierten, auf die Industrie spezialisierten Teams. Wir beraten sowohl börsennotierte und mittelständische Unternehmen als auch Start-ups. In der Medizintechnik verfügen wir über langjährige Erfahrung und ausgezeichnete Expertise, v. a. zu folgenden Schwerpunktthemen:

Front page of Homburg & Partner's IVD industry whitepaper
Whitepaper (Englisch) | 30 Seiten | Gratis-Download

COVID-19 katapultierte die IVD-Industrie ins globale Rampenlicht. Wie können IVD-Unternehmen ihre neuen Rollen auch nach der Pandemie erfolgreich sichern?

Unsere Leistungen für Medizintechnik-Unternehmen:

Leuchtende gelbe Glühbirne, gezeichnet
Neuproduktentwicklung

Durch umfassende Marktbetrachtung zu erfolgreichen Innovationen.

Mehr erfahren
Schema aus mehreren Boxen, die von Unordnung zu Ordnung übergehen
Commercial Innovation

Wachsen Sie durch die Kraft der Innovationen im Medizintechnikmarkt.

Mehr erfahren
Drei Schachfiguren - König und zwei Türme
Market Strategy Excellence

Legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches strategisches Wachstum.

Startende gezeichnete Rakete
Digital Transformation

Innovative Ansätze für die digitale Transformation Ihres Unternehmens.

Mehr erfahren
Drei Personen mit Herzen und einem Wachstumspfeil oberhalb
Commercial Model

Verständnis der Kundenlage als Garantie für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

Mehr erfahren
Lupe, die auf einen Server zeigt
Segmentierung & Targeting

Mit einer effizienten Salesforce zum Erreichen Ihrer Geschäftsziele.

Laptop, auf dessen Bildschirm eine Wachstumskurve sichtbar ist
Sales Excellence

Unser bewährter Sales-Excellence-Ansatz für Ihren Verkaufserfolg.

Mehr erfahren
Abakus mit zwei Dollar-Zeichen oberhalb
Preisstabilisierung

Effektiv gegen den Preisverfall vorgehen mit dem STOP-Ansatz von Homburg & Partner.

Mehr erfahren
Laptop, auf dessen Bildschirm eine Wachstumskurve sichtbar ist mit einem Geldschein oberhalb
Pricing Excellence

Professionelles Pricing als zentrales Element für Ihren Unternehmenserfolg.

In der Medizintechnikbranche unterscheidet Homburg & Partner zwischen den folgenden drei Segmenten:

Homburg & Partner berät seit über zehn Jahren Anbieter von In-vitro- (z. B. Hochdurchsatzgeräte, Point-of-Care Testing oder Patient Self Testing) und In-vivo-Diagnostika (z. B. CRT, MRT oder Röntgengeräte) – Lösungen zur Diagnose des Gesundheitszustandes von Patienten

Ob Endoskope, Chirurgiegeräte oder Beatmungstechnologien – national und international agierende Produzenten von Medical Devices profitieren durch exklusive Market Insights von ihrer Zusammenarbeit mit Homburg & Partner

Hersteller von Komponenten mit geringerer technischer Ausprägung wie Verbrauchsmaterialien in der Ambulanz- und Krankenhausversorgung vertrauen Homburg & Partner seit Jahrzehnten

Unsere Experten für Medizintechnik

Porträtbild von Michael Scholl
Geschäftsführer & Partner

Dr. Michael Scholl

michael.scholl@homburg-partner.com
Tel.: +49 621 1582-0

Porträtbild unseres Partners Karl-Hubertus Gruber
Partner

Karl-Hubertus Gruber

karl-hubertus.gruber@homburg-partner.com
Tel.: +49 211 598929-59

Sie möchten mehr erfahren? Nichts leichter als das!

Wenn Sie eine Projektanfrage stellen oder mehr zu unseren Leistungen erfahren wollen, können Sie über das Kontaktformular in wenigen Sekunden eine Anfrage hinterlassen. Einer unserer Branchenexperten meldet sich daraufhin persönlich bei Ihnen.

    Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. *

    * Pflichteingabe

    Medizintechnik  |  Aktuelle Themen

    Hand, die Würfel mit "FLOP"-Buchstaben zu "TOP"-Buchstaben umdreht

    Stop den Flop: Kundenorientierte Produktentwicklung in der Medizintechnik

    Neuprodukte sollten Kundenbedürfnisse optimal bedienen, doch die Floprate in der Medizintechnik ist hoch. Der Grund: Oftmals fließen nur unternehmensinterne Perspektiven in den Entwicklungsprozess ein. Wie eine PRE-Analyse die Produktentwicklung verbessert, erfahren Sie in diesem Artikel.
    Treppe zum Himmel mit halbtransparenten Zahnrädern darüber

    In drei Schritten zum passgenauen Bezahl- und Geschäftsmodell

    Die Medizintechnik befindet sich in einem Wandlungsprozess, der auch durch neue Erwartungen seitens der Kunden getrieben wird. Die Zeit von Einzelleistungen scheint vorbei, von Herstellern werden zunehmend integrierte Angebote gefordert. Um den neuen Ansprüchen gerecht zu werden, müssen bestehende Bezahl- und Geschäftsmodelle hinterfragt und angepasst werden.
    Rissige Gesteinsplatten mit Spalten, aus denen orange Lava hervorschimmert

    Breaking through the sales plateau in 3 stages

    In the US most medium-sized in-vitro-diagnostic (IVD) companies are confronted with a growth hurdle when the sales of their introductory products begin to plateau. This may be a result of changing customer needs, first competitors’ reactions or simply of products having reached their natural revenue peak in the US. To overcome this critical hurdle, companies have to quickly adapt their strategy to the new situation in terms of a market growth perspective. In numerous growth projects, we developed a how-to for midsize IVD companies in order to overcome their most critical growth hurdle.
    Nahaufnahme einer Flugzeugturbine

    Boosting That Bottom Line: Three Portfolio Pricing Tricks

    Increasing the price of your product constitutes one of the most direct ways to enhance profits, turning them into an effective means to improve the bottom line in the short term: Profit gains resulting from price increases are not only exempt from any additional costs, but they become almost immediately visible in a company’s financial reports. In this article, Karl-Hubertus Gruber and Michael Marquardt from Homburg & Partner reveal three techniques medtech companies can use to hike their profits.
    Blau eingefärbte genetische Helix in mikroskopischer Nahaufnahme vor blauem Hintergrund

    Umbruch in der klinischen Diagnostik: Laborstudie 2017

    Der derzeitige Umbruch in der klinischen Diagnostik ermöglicht heute und in Zukunft neue Geschäftsmodelle und Wachstumschancen für Marktakteure. Informieren Sie sich über dringende Handlungsbedarfe sowie strategische Herausforderungen in der Labordiagnostik der kommenden fünf Jahre.
    Rotes Blutkörperchen in mikroskopischer Nahaufnahme mit weiteren roten Blutkörperchen im Hintergrund

    Quo Vadis In Vitro Diagnostics?

    Die In-vitro-Diagnostik-Industrie unterliegt einer starken Transformation. Erfahren Sie mehr über potenzielle Disruptoren sowie Maßnahmen, mit deren Hilfe IVD-Unternehmen Schritt halten können. [Artikel in Englisch]
    Nahaufnahme eines Mikroskops, welches grüne Substanz untersucht

    The Future of the Clinical Immuno-Diagnostics Market

    In der Immunodiagnostik-Branche wachsen die führenden Produzenten immer weiter und Markttrends überschlagen sich. Welche Bewegungen Sie mitnehmen sollten und wie Sie Ihr Unternehmen gegenüber den großen Wettbewerbern optimal positionieren, lesen Sie hier.
    Diagram exhibiting common pricing governance structures in the Medical Technology industry

    Drei Pricing-Hebel zur Steigerung des Gewinns

    Preiserhöhungen zählen zu den wohl größten Hebeln zur Steigerung des Gewinns. Insbesondere MedTech-Unternehmen können durch kluges Pricing ihre Bilanzen schnell und effektiv verbessern: Denn aus Preiserhöhungen resultierende Gewinnsteigerungen wirken sich unmittelbar auf den Finanzbericht aus und werden nicht durch zusätzliche Kosten gedämpft.
    Screenshot des Artikels "Breaking through the sales plateau in 3 stages"

    Fachartikelveröffentlichung im britischen „Clinica Medtech Intelligence“-Magazin

    ​In ihrem Beitrag „Breaking through the sales plateau in 3 stages“ beschreiben unsere Autoren ​Dr. Michael Scholl, Karl-Hubertus Gruber und Dr. Michael Marquardt, wie mittelständische In-vitro-Diagnostika Unternehmen ihre Wachstumsmöglichkeiten am effektivsten abrufen können.