Befüllte pharmazeutische Ampullen mit Aufschrift "Pharma"

Unsere Strategien garantieren nachhaltiges und profitables Wachstum für Pharmazie-Unternehmen.

Die globale pharmazeutische Industrie steht vor großen Herausforderungen. Steigende Forschung- und Entwicklungskosten, komplexe Market Access und Pricing Rahmenbedingungen, steigender Wettbewerbsdruck sowie die Digitalisierung erfordern neue und innovative Strategien. Um diesen Herausforderungen adäquat begegnen zu können, müssen Pharmaunternehmen die Mechanismen ihres Marktes, sowie individuelle Kundenanforderungen ganzheitlich verstehen. Strategien und Organisationsstrukturen müssen in einem dynamischen Marktumfeld konsequent evaluiert und an den Bedürfnissen von Patienten, Leistungserbringern und Kostenträgern ausgerichtet werden. Bisher ungenutzte Potentiale in der Marktbearbeitung müssen gehoben werden, um erfolgreicher zu agieren. Homburg & Partner unterstützt pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen dabei, sich in ihrem relevanten Markt nachhaltig und erfolgreich zu etablieren.

Dabei können Sie von unserer langjährigen internationalen Projekterfahrung in den Bereichen Wachstums- und Wettbewerbsstrategie, Multichannel-Marketing, Pricing und Market Access, Transformation & Restrukturierung, Trainings- & Akademiekonzepten und vielen weiteren Fachgebieten profitieren. Durch unsere Erfahrung entwickeln wir mit Ihnen ganzheitliche, individuelle Lösungskonzepte auf nationaler und internationaler Ebene. Durch unser fundiertes Wissen über alle relevanten Krankheitsbilder und Therapiegebiete sowie Anforderungen globaler und europäischer Gesundheitssysteme, entwickeln wir für Sie Best-in-Class-Konzepte und Strategien.

Gene Therapies whitepaper: Title view
Whitepaper (Englisch) | 35 Seiten | Gratis-Download

Gentherapien besitzen großes medizinisches Potenzial – doch ihr Go-To-Market hat viele Hindernisse. Wie können Pharma-Unternehmen ihn erfolgreich gestalten?

Unsere Leistungen für Pharmazie-Unternehmen:

Strategiepfad in einem Feld aus X- und O-Symbolen
Pricing & Market Access

Optimaler Uptake im Launch durch smarte Preis- und Vertragsgestaltung.

Mehr erfahren
Startende gezeichnete Rakete
Launch Strategy

Erfolgreiche Markteinführung entlang eines erprobten Launch-Frameworks.

Mehr erfahren
Laptop, auf dessen Bildschirm eine Wachstumskurve sichtbar ist
Growth & Competitive

Nachhaltiges Wachstum erschließen oder die Marktposition halten.

Schema mit einem zentralen Punkt, von dem sich Kreise in alle Richtungen entfernen
Digital & Multichannel

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: Das Komplexe einfach machen.

Mehr erfahren
Flipchart, auf dem ein Tortendiagramm abgebildet ist
Capability Strategy

Mit uns zum Aufbau strategischer Kompetenzen bei Mitarbeitern.

Mehr erfahren
Schema aus mehreren Boxen, die von Unordnung zu Ordnung übergehen
Transformation Strategy

Aufbau einer optimalen Organisationsstruktur, um strategische Ziele zu erreichen.

Durch 20 Jahre Projekterfahrung bieten wir Expertise in allen wichtigen Indikationen der Pharmabranche.

Auffährung der Projekterfahrung von Homburg & Partner für diverse Indikationen der Pharmabranche
  • Markteintrittsstrategie für ein Medikament gegen Herzinsuffizienz
  • Organisatorischer Aufbau und Struktur der Vertriebsabteilung
  • Krankenhaus-Preisstrategie für ein innovatives kardiovaskuläres Medikament
  • Bedarfsanalyse und Wettbewerbsforschung bei Herzklopfen
  • Berechnung des Sales at Risk für das Monitoring der Blutgerinnung
  • Wachstumsstrategie für eine Diabetes Business Unit
  • Vertriebs- und Handelskanalstrategie für ein innovatives Glukosemessgerät
  • Geschäftsmodellentwicklung für Insulinpumpen und Glukosemessgeräte
  • Brand Planning für ein neues Diabetes-Medikament
  • Zufriedenheitsbewertung der Loyalität von Allgemeinärzten und Diabetes-Spezialisten
  • Portfoliostrategie für eine Dermatologie Business Unit
  • Brand Planning für ein innovatives Psoriasis-Medikament
  • Neupositionierungsstrategie für ein Produkt zur Dekubitustherapie
  • Wettbewerbsfähige Abwehrstrategie für eine Antimykotikatherapie
  • Post-Merger-Wachstumsstrategie für eine Dermatologie Business Unit
  • Positionierungs- und Markteinführungsstrategie für ein Medikament gegen das Reizdarmsyndrom (IBS)
  • Markteinschätzung und Geschäftspotenzialberechnung im Bereich der Magen-Darm-Erkrankungen
  • Internationalisierungsstrategie für ein IBS-Medikament
  • Außendienst-Organisationsdesign in der Gastroenterologie
  • Positionierungsstrategie für einen Hersteller von Grippeimpfungen
  • Internationale Preisstrategie im Bereich der sexuell übertragbaren Krankheiten
  • Marktbewertung und Wettbewerbsstrategie im Bereich der HPV-Impfung
  • Neudefinition einer Vertriebsstrategie für Impfstoffhersteller
  • Generika-Abwehrstrategie im Bereich der Schizophrenie
  • Markenstrategie und Indikationserweiterung im Bereich der psychischen Gesundheit
  • Markteinführungsstrategie für ein neues Medikament gegen das Restless-Legs-Syndrom
  • Marktbewertung/ Hürdenanalyse für ein Psychopharmaka
  • Analyse des digitalen Angebots für Alzheimer-Produkte
  • Aufbau und Strukturdefinition einer Onkologie-Vertriebsabteilung
  • Markenstrategie für ein Onkologie-Portfolio in der Einführungsphase
  • Wachstumsstrategie für eine Onkologie Business Unit
  • Verbesserung der Marketingleistung für die Geschäftseinheit Onkologie
  • Stakeholder-Analyse in der Onkologie für neue vertriebliche Schwerpunkte
  • Markenstrategie für einen Hersteller mit einem Atemwegsmedikamenten-Portfolio
  • Wettbewerbsstrategie zur Vorbereitung der Markteinführung von Wettbewerbern
  • Stakeholder-Analyse und Trendbewertung im Markt für Atemwegserkrankungen
  • Marktgerechtes Geschäftsmodell für Beatmungsgeräte
  • Launch-Pricing und Market Access Strategie für ein Präparat zur Behandlung einer seltenen hämatologischen Erkrankung
  • Markteintrittsstrategie für ein Produkt gegen eine Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems
  • Marktbewertung einer seltenen Krankheit in der Hämatologie nach Wettbewerbseintritt und Ableitung einer optimalen Preis- und Wettbewerbsstrategie
  • Internationale Preisstrategie im Bereich der Schmerzmedizin
  • Markteinführungsstrategie und Support für ein neues Medikament gegen Niereninsuffizienz
  • Taktische Planung für ein verbessertes Produkt in der Urologie einschließlich Definition von Zielgruppen, Kernbotschaften, Taktiken und sinnvollen KPIs

Unsere Experten für die Pharmabranche

Porträtbild unseres Partners Christian Zuberer
Partner

Christian Zuberer

christian.zuberer@homburg-partner.com
Tel.: +49 621 1582-212

Porträtbild von Michael Scholl
Geschäftsführer & Partner

Dr. Michael Scholl

michael.scholl@homburg-partner.com
Tel.: +49 621 1582-0

Sie möchten mehr erfahren? Nichts leichter als das!

Wenn Sie eine Projektanfrage stellen oder mehr zu unseren Leistungen erfahren wollen, können Sie über das Kontaktformular in wenigen Sekunden eine Anfrage hinterlassen. Einer unserer Branchenexperten meldet sich daraufhin persönlich bei Ihnen.

    Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. *

    * Pflichteingabe

    Pharma  |  Aktuelle Themen

    Kugel und Bildschirme mit Zahlen auf blauem Hintergrund

    DigIT – Big Data Channel Impact Pharma

    Die quantitative Messung der Effektivität einzelner Vertriebskanäle birgt wertvolle strategische Erkenntnisse. In diesem Video erfahren Sie, wie Pharmaunternehmen durch die Nutzung von Big Data den Erfolg ihrer Vertriebskanäle messen und optimieren können.
    Krankenhausflur, auf dem mehrere Krankenpfleger laufen, sich mit Patienten unterhalten und Betten schieben

    „Boosting clinical sales“ – mit smarten Verträgen zu mehr Umsatz in Kliniken

    Spätestens seit Einführung des AMNOG (Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz, 2011) ist die Preisbildung von Medikamenten in den Fokus von Politik und Gesellschaft gerückt. Aufgrund der Irreversibilität und hohen Bedeutung des AMNOG-Preises (auch im EU-Ausland) widmen pharmazeutische Hersteller der Thematik rund um Nutzenbewertung und Preisverhandlungen viel Aufmerksamkeit und Ressourcen.
    Mikroskopische Aufnahme von orangen Körperchen im Großformat

    Die Mikrobiom-Forschung im Medical Marketing aufgreifen

    Antibiotika-Verordnungen sind ein Thema, das die Branche bewegt. Oben auf der Agenda steht die Gefahr von Resistenzbildungen und multiresistenten Bakterien. In den Fokus der Wissenschaft rücken aber auch gesundheitliche Auswirkungen einer geschädigten Darmflora wegen Antibiotika. Die Erkenntnisse der Mikrobiom-Forschung bieten Stoff für Medical Marketing und gesundheitspolitische Korrekturen.
    Bei Patentauslauf muss die Unternehmensstrategie im Marketing, Vertrieb und Pricing angepasst werden

    Der Weg zu einer Competitive Response-Strategie

    In den nächsten Jahren verlieren einige der umsatzstärksten biopharmazeutischen Wirkstoffe ihren Patentschutz. Während das Volumen der Patentausläufe von Biopharmazeutika in Deutschland in 2014 noch bei 117 Mio. € lag, wird es in 2015 mit 1.339 Mio. € um ein 11-faches höher liegen.
    Multi Channel Marketing und Vertrieb ist mit zehn zentralen Risiken konfrontiert

    Vertriebskanalstrategien – Die zehn Fallen des Multichannel-Marketings

    Die Mehrheit der Pharmaunternehmen will in den kommenden zwei Jahren in Multichannel-Marketing (MCM) investieren. Allerdings gehen die Unternehmen dabei unterschiedlich professionell vor. Bei der Implementierung von MCM treten immer wieder typische Probleme auf.
    Schreibtisch von oben fotografiert mit Laptop, Notizbuch, Kaffeetasse, Clipboard und Kaktus

    Multichannel Benchmark 2017

    Trotz einer zunehmenden Professionalisierung im Bereich Multichannel Marketing richten Pharmaunternehmen ihre Informationskanäle, Frequenzen und Inhalte zu wenig an den Kundenbedürfnissen der Ärzte und Patienten aus. Dies geht aus einer aktuellen Multichannel Benchmark-Studie von Homburg & Partner hervor.