Befüllte pharmazeutische Ampullen mit Aufschrift "Pharma, Pricing & Market Access Strategy"
Pricing & Market Access Strategy

Optimaler Uptake im Launch durch smarte Preis- und Vertragsgestaltung.

Steigende Arzneimittelkosten der Gesundheitssysteme sind Kernthema auf der politischen Agenda. Das Resultat ist ein wachsender Preisdruck auf pharmazeutische Unternehmen. Eine optimale Preis- und Market Access Strategie entlang des gesamten Produktlebenszyklus wird daher immer wichtiger. Homburg & Partner hilft Ihnen dabei, eine passende Preis- und Marktzugangsstrategie für Ihr Produkt zu finden – vom Launch bis hin zur Generika/Biosimilar Defense im Bestandsmarkt. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für alle wichtigen EU-Länder sowie den US-Gesundheitsmarkt.

Aufbauend auf einer umfassenden Marktanalyse werden die Preisbereitschaften verschiedener Marktteilnehmer evaluiert und in Preisempfehlungen überführt. Unsere Empfehlungen sind dabei immer an den Bedürfnissen des jeweiligen Erstattungssektors sowie den strategischen Zielsetzungen des Produktes angepasst. Um die identifizierten Preise am Markt durchzusetzen, unterstützen wir Sie ebenso bei der Gestaltung einer passenden Vertragsstrategie.

Unser Pricing & Market Access Framework der Kompass zur Umsetzung von Preisstrategien

Darstellung des Produktlebenszyklus im Market Access Kontext

Die Arbeitsschritte im Detail:

Schriftzug Trial Design & Early Access in Textbox
Startende Rakete mit kreisförmigen Linien drumherum
  • Phase-III Studiendesign zur Maximierung des EU Preispotentials
  • Endpunktauswahl zur Optimierung der Studienbeurteilung durch Kostenträger
  • Subgruppenanalyse zur Abwägung von Preispotential vs. Zielpopulation
  • Weiterführende Evidenzstrategie zur optimalen Nutzung der klinischen Daten
Schriftzug International & National Pricing & Reimbursement Strategy in Textbox
Strategiepfad durch Linienfeld mit kreisförmigen Linien drumherum
  • EU-5 Preisstrategie inkl. Preiskorridoren und Erstattungssituation
  • Zu erwartendes Ergebnis der HTA Bewertung je EU-5 Land
  • Preissensitivitäten der Kostenträger und HCP Verschreibungsverhalten
  • Erstattungshürden / Verschreibungshürden je EU-5 Land
Schriftzug Local Pricing & Contracting Strategy in Textbox
Kreis mit Pfeilen, die auf umgebende Elemente zeigen mit kreisförmigen Linien drumherum
  • Optimale Rabattstruktur auf lokaler Ebene (zuzsätzlich zum Listenpreis)
  • Sektoren-spezifische Vertragsstrategie um Rabatte durchzusetzen
  • Sektoren-spezifische Services zur optimalen Produktpositionierung
  • Bedürfnisanalyse entlang Stakeholder Gruppen (Ärzte, Krankenhaus-apotheker, etc.)
Schriftzug Market Access Lifecycle Tactics in Textbox
Laptop mit Diagramm mit kreisförmigen Linien drumherum
  • Multi-Kanal Disease Awareness Konzept für alle Stakeholder
  • Value Communication für lokale Kostenträger, Arztvereinigungen, etc.
  • Objection Handling für Außendienst zur Klärung aller Erstattungsfragen
  • Content- und Besuchsplan für lokale Market Access Teams

Unsere Leistungsfelder für Pricing & Market Access im deutschen Markt:

Startende Rakete mit kreisförmigen Linien drumherum
Launch Pricing Strategy
  • Launch-Preise für Krankenkassen und Krankenhausapotheken
  • Marktanteilsentwicklungen für verschiedene Launch-Preis Szenarien
  • Preissensitivitäten der Kostenträger und HCP Verschreibungsverhalten
  • Erstattungshürden und Prohibitivpreis für Kostenträger
Strategiepfad durch Linienfeld mit kreisförmigen Linien drumherum
AMNOG Pricing Strategy
  • Ergebnis der G-BA Nutzenbewertung nach §35a SGB V
  • Erwarteter Rabatt nach GKV-SV Preisverhandlungen (§130b SGB V)
  • Zweckmäßige Vergleichstherapien für G-BA Bewertung
  • Potentielle Patientensubgruppen Analysen durch IQWIG / G-BA
Kreis mit Pfeilen, die auf umgebende Elemente zeigen mit kreisförmigen Linien drumherum
Local Pricing & Contracting Strategy
  • Rabattstruktur auf sub-nationaler Ebene zusätzlich zu AMNOG Rabatt
  • Vertragsstrategie für Krankenkassen / Krankenhausapotheken
  • Sektorenspezifische Services zur optimalen Produktpositionierung
  • Bedürfnisanalyse aller Stakeholder (HCPs, Kostenträger, etc.)
Laptop mit Diagramm mit kreisförmigen Linien drumherum
Local Access Lifecycle Tactics
  • Multi-Kanal Disease Awareness Konzept über alle Stakeholder
  • Value Communication Strategie für Krankenkassen & KVen
  • Objection Handling für Außendienst zur Klärung aller Erstattungsfragen
  • Content- und Besuchsplan für lokale Market Access Teams

Unsere Experten für die Pharmabranche

Porträtbild unseres Partners Christian Zuberer
Partner

Christian Zuberer

christian.zuberer@homburg-partner.com
Tel.: +49 621 1582-212

Porträtbild von Michael Scholl
Geschäftsführer & Partner

Dr. Michael Scholl

michael.scholl@homburg-partner.com
Tel.: +49 621 1582-0